Die Lasertechnologie wird zunehmend auch zur Behandlung von Tieren angewandt.
Lasergeräte, die zur Behandlung von Tieren eingesetzt werden, sind elektronische Geräte, die gebündeltes Licht erzeugen, welches in die Körperzellen der Tiere eindringt.
Wirkung der Lasertherapie
Die klinische Wirkungsweise
Nach der klinischen Wirkungsweise hat Laserlicht eine „heilende“ Wirkung, indem es
- Entzündungen abbauen bzw. hemmen,
- schmerzlindernd wirken,
- Gewebe heilen
- und die Durchblutung fördern kann.
- Zudem lässt sich mit einer Laserakupunktur eine regulierende Wirkung erzielen.
Die biologische Wirkungsweise
Das „Laser-Licht“ hat einen wichtigen positiven Einfluss auf die inneren steuernden Funktionen der Zellen. Eine Laserbehandlung übt auf (geschädigte) Körperzellen eine ähnliche Wirkung aus, wie ein Batterieladegerät auf eine leere Batterie. Die Zellmembranen werden stabilisiert, der Zellstoffwechsel wird angeregt und es werden Stoffe freigesetzt, die den Heilungsprozess deutlich fördern. Krankes Gewebe erneuert sich viel schneller, da der Prozess der Zellteilung beschleunigt wird. Insgesamt wird die Regenerationskraft der Zellen gesteigert. Gleichzeitig wird der Selbstheilungsmechanismus des Gewebes beschleunigt und Giftstoffe können in erhöhtem Maße abtransportiert werden. Eine Laserbehandlung verbessert zudem den Lymphabfluss und regt die Organfunktionen und alle Stoffwechselfunktionen an.
Anwendungsmöglichkeiten
Eine Laserbehandlung ist generell auf allen Körperflächen sowie Körperpunkten möglich. Sie ist immer schmerzfrei und kann angewandt werden…
- zur Behandlung von Wunden/Verletzungen
- zur schnelleren Wundheilung nach Operationen oder bei gestörter Wundheilung
- als Narbenbehandlung
- zur Schmerzbehandlung
- bei Muskel-, Sehnen- und Bänderverletzungen
- bei Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates (Knochen, Gelenke, Bandscheiben)
- zur Linderung von degenerativen Prozessen (z. B. Arthrose)
- auch bei degenerativen Erkrankungen der Nerven (z. B. bei Paresen, Parästhesien, Neuritis, Neuralgien u. Nervenschmerzen)
- bei Hauterkrankungen u. v. m.
- zur Anregung des Lymphsystems
- als Akupunkturbehandlung (mit einem Speziallaser)
Ich biete Lasertherapie und Laserakupunktur an
Ich habe die Möglichkeit, Lasertherapie mit einem sog. „Klein–Flächenlaser“ und einem „digitalen Flächenlaser“ für große Behandlungszonen anzubieten.
Bei dem Klein-Flächenlaser sind drei Infrarot-Laserdioden kombiniert mit einer extrem intensiven „Hyperrot-Biophotonen-Leuchtdiode“. Beide Wellenlängen ergänzen sich gegenseitig in ihrer bio-energetisch aktivierenden Wirkung und erwirken eine tief eindringende, heilende Laserstrahlung.
Beim digitalen Flächenlaser werden ebenfalls zwei biologisch sich gegenseitig verstärkende Wellenlängen effektiv miteinander kombiniert und versprechen somit eine optimale Langzeitwirkung. Der digitale Flächenlaser eignet sich besonders gut für große Behandlungsflächen und Rücken-/Wirbelsäulenbehandlungen von Hund und Katze.
Im Gegensatz zu den anderen Laserbehandlungen wird die Behandlung mit dem digitalen Flächenläser separat berechnet.
Die Lasertherapie kann in eine „normale“ physiotherapeutische Behandlung integriert werden. Je nach Erkrankung/Beschwerden macht es jedoch Sinn, die Lasertherapie über mehrere Tage hinweg täglich oder alle 2-3 Tage (Dauer: 3-8 Min./je nach Erkrankung) anzuwenden.
Zudem biete ich auch Laser-Akupunkturbehandlungen an. Gerade diese Laserakupunkturbehandlungen sind eine sinnvolle Alternative zur Nadel-Akupunktur. Sie sind völlig schmerzfrei, unblutig und ohne weitere Risiken. Die Behandlungen sind zudem weniger zeitintensiv (als Nadelakupunktur) und werden von den Hunden sehr gut akzeptiert.